Richtiges Verhalten bei einer Panne und die erste Sicherung
Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit: Das kann jedem passieren. In solch einer Situation ist es wichtig, besonnen zu bleiben. Zunächst sollten Sie Ihr Auto, wenn möglich, an den Straßenrand schieben oder einen sicheren Platz suchen. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, damit andere Verkehrsteilnehmer auf Sie aufmerksam werden. Ziehen Sie dann eine Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck in ausreichendem Abstand auf. Dies sorgt für Sicherheit für Sie und andere. Erst wenn alle Maßnahmen zur eigenen Sicherheit getroffen sind, sollten Sie überlegen, wie das Abschleppen organisiert werden kann. Informieren Sie einen Abschleppdienst oder klären Sie, ob ein Bekannter mit einem geeigneten Fahrzeug helfen kann.
Technische Voraussetzungen für ein sicheres Abschleppen
Vor dem Abschleppen gibt es einige Regeln zu beachten, damit alles reibungslos läuft. Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit, daher müssen Sie wissen, ob Ihr Fahrzeug überhaupt abgeschleppt werden darf. Schauen Sie in die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Bei Autos mit Automatikgetriebe oder Elektroantrieb ist Abschleppen oft nur eingeschränkt erlaubt. Häufig darf nicht schneller als 50 Kilometer pro Stunde gefahren und nicht weiter als rund 50 Kilometer abgeschleppt werden. Ein Abschleppseil oder eine Abschleppstange sowie der Abschlepphaken müssen vorhanden sein. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile am richtigen Platz und funktionsfähig sind. Das Fahrzeug, das abschleppt, sollte leistungsstark genug sein, um das defekte Auto zu bewegen.
So funktioniert das Abschleppen im Straßenverkehr
Das Abschleppen auf öffentlichen Straßen verlangt Aufmerksamkeit und gegenseitige Absprache. Haben Sie das Seil oder die Stange befestigt, nehmen Sie Platz in beiden Autos. Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit, das bedeutet, die Lenkung und die Bremsen funktionieren nur eingeschränkt. Die gezogene Person muss mit eingeschalteter Zündung fahren, damit die Bremsen und die Lenkung funktionieren. Das Abschleppseil bleibt straff, plötzliche Bewegungen sollten vermieden werden. Während der Fahrt zeigt das Warnblinklicht dem restlichen Verkehr eine außergewöhnliche Situation an. Beide Fahrer müssen einen Abstand von fünf Metern zwischen den Fahrzeugen einhalten. Achten Sie darauf, langsam zu fahren, sanft zu bremsen und abrupte Richtungswechsel zu meiden.
Wichtige Hinweise und gesetzliche Vorgaben beim Abschleppen
Beachten Sie vor allem, dass Ihr Pkw mit Defekt und ohne Fahrbereitschaft nur bis zur nächsten Werkstatt oder einem Ort der Sicherheit abgeschleppt werden darf. Abschleppen dient nicht dazu, das Auto über längere Strecken nach Hause zu bringen. Die Straßenverkehrsordnung regelt das Abschleppen klar: Unnötige Gefährdungen und Behinderungen anderer sind unbedingt zu vermeiden. Auf Autobahnen wird ein Auto mit Defekt und ohne Fahrbereitschaft ausschließlich bis zur nächsten Ausfahrt geschleppt. Während des Abschleppens darf niemand außer den Fahrern in den Autos sitzen. Das richtige Anbringen des Warndreiecks, das korrekte Befestigen des Abschleppseils und das Einhalten der Verkehrsregeln sind beim Abschleppen immer einzuhalten.
Häufig gestellte Fragen zu „Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten.“
-
Wann darf ich einen Pkw selber abschleppen und wann muss der Abschleppdienst gerufen werden?
Eigene Abschleppversuche sind nur erlaubt, wenn der Pkw bis zur nächsten Werkstatt geschleppt wird und keine Gefahr für den Verkehr besteht. Bei Automatikgetriebe, Elektroauto oder schweren Schäden sollte immer ein Abschleppdienst beauftragt werden.
-
Was ist beim Abschleppen auf der Autobahn zu beachten?
Auf der Autobahn darf ein defekter Pkw nur bis zur nächsten Ausfahrt abgeschleppt werden. Dann muss die Autobahn verlassen werden. Weiteres Abschleppen auf der Autobahn ist verboten.
-
Muss das Warndreieck beim Abschleppen immer verwendet werden?
Das Warndreieck muss aufgestellt werden, wenn das Auto wegen eines Defekts liegt und nicht mehr fahrbereit ist. Es schützt Sie und andere vor weiteren Unfällen.
-
Darf man während des Abschleppens Passagiere im Auto mitnehmen?
Während des Abschleppvorganges dürfen sich nur die Fahrer im Pkw aufhalten. Alle anderen Personen müssen das Auto verlassen.
-
Wie schnell darf beim Abschleppen gefahren werden?
Maximal 50 km pro Stunde sind beim Abschleppen eines Pkw erlaubt. Langsameres Fahren ist meist sicherer.
